Stimmen zum Buch

Hier finden Sie Beiträge die über das Wildpflanzen-Kochbuch oder meine Arbeit mit Wildkräutern/Kochen veröffentlicht wurden.

Wer Butterbrotecken in gehackte Wildkräuter drückt und obendrauf kleine Blüten streut, kann auch seine Kinder für die gesunde Kost aus Wald und Wiese begeistern. „Wenn Kinder die Pflanzen selbst pflücken dürfen, dann ist schon die halbe Miete gewonnen“, weiß [Frau] Waltl. — Quelle: Salzburger Fenster (15. Mai 2012)

Wildkräuter-Kochbücher gibt es [...] sonder Zahl. Die meisten sind auch sehr gut, aber solche, die einen durch kreative und phantasievolle Kombinationen in kulinarische Höhe befördern – wie das zum Beispiel Jean Marie Dumaine und Gabriele Kurz tun -, solche sind eher rar. Deshalb werden sich Wildkräuter-Gourmets über diesen Neuzugang unter den High-Level-Kräuter-Kochbüchern freuen: [...] “Wild & Köstlich – Feine Gerichte aus der Wildpflanzenküche” von Inge Waltl [...] — Quelle: Elisabeth Schmidt, Phytomontana.at (9. Mai 2012)

In wunderbarer Weise werden alle möglichen bekannten und auch mir völlig unbekannte Wildkräuter [...] zuerst genau und sehr übersichtlich bestimmt mit Foto, Beschreibung, Vorkommen, Ernte, Wirkung und Verwendung und anschließend mit ein paar wenigen Rezepten beschrieben, was man damit machen kann.— Quelle: Leserkommentar von 'awogfli' bei lovelybooks.de (6. Mai 2012)

Wildkräuter, die schmecken [...] Wildkräuter wachsen gerade in Hülle und Fülle auf Wiesen, an Waldrändern oder in Gärten. Statt sie als Unkraut zu bekämpfen, kann man Brennessel, Sauerampfer, Giersch und Co aber auch als Speise- oder gar Heilpflanzen nutzen. [...] Und wenn man mit ihr zum Beispiel über den Mönchsberg in der Stadt Salzburg geht, findet man quasi auf Schritt und Tritt Essbares. — Quelle: salzburg.orf.at (25. April 2012)

Inge Waltl zaubert aus dem ungeliebten Kraut die köstlichsten Gerichte! — Quelle: Zeitung 'Salzburger Krone', Tina Laske (23. April 2012)